top of page
CIB Logo dunkel mit Schrift.png
Header.png

Unsere AGBs

Club für Interkulturelle Begegnung, CIB

Allgemeine Geschäftsbedingungen, Version Juni 2025


GELTUNGSBEREICH

  1. Die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ gelten in der am Tag des Vertragsabschlusses gültigen Fassung für sämtliche Dienstleistungsverträge, welche die Durchführung der vom Club für Interkulturelle Begegnung, CIB (im Weiteren: CIB) angebotenen Bildungsveranstaltungen sowie Zertifizierungen zum Gegenstand haben.

  2. Mit der Anmeldung zu den von CIB angebotenen Leistungen gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ als angenommen.

  3. Jede von den „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ abweichende oder ergänzende Vereinbarung bedarf der Schriftform.

  4. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB aufgrund zwingender gesetzlicher Vorschriften ganz oder teilweise unwirksam sein, so bleiben die übrigen Bestimmungen dieser AGB davon unberührt in Kraft.

 

VERTRAGSGEGENSTAND

  1. Der CIB verpflichtet sich zur Durchführung der durch schriftliche Anmeldung seitens der Kursteilnehmer*innen in Auftrag gegebenen Leistungen. Diese finden nur ab einer Mindestteilnehmer*innenzahl statt, die in den Informationsträgern über die jeweilige Leistung bekannt gegeben wird. Der CIB behält sich vor, bei zu geringer Teilnehmer*innenzahl Leistungen zusammenzulegen, zu verschieben, zu kürzen oder abzusagen.

  2. Alle Anmeldungen zu den Leistungen von CIB und sonstige Vereinbarungen sind nur dann rechtsverbindlich, wenn sie entweder von dem*der Interessent*in oder einer vertretungsbefugten Person unterzeichnet werden oder über das Online-Anmeldetool vorgenommen werden und dem CIB rechtzeitig zugehen. 

  3. Eine Unterrichtseinheit beim CIB dauert 50 Minuten.

 

SCHUTZ DES GEISTIGEN EIGENTUMS/URHEBERRECHT/NUTZUNGSRECHT

  1. Die entgeltliche oder unentgeltliche Weitergabe der Skripten von CIB an Dritte ist ohne schriftliche Zustimmung von CIB unzulässig.

  2. Für Teilnehmer*innen der vom CIB angebotenen Kurse gilt, dass der Zugang zum Downloadbereich sowie die Verwendung der dort eingestellten Unterlagen ausschließlich im Rahmen des Lehrgangs gestattet ist und die Unterlagen sowie die Zugangsdaten nicht ohne schriftliche Zustimmung von CIB an Dritte weitergegeben werden dürfen. 

  3. Dem CIB verbleibt an seinen Leistungen jedenfalls das Urheberrecht.

 

ENTGELT-/STORNOBEDINGUNGEN

  1. Der CIB hat Anspruch auf Bezahlung des vereinbarten Entgeltes im Voraus.

  2. Im Falle einer Akkreditierung bzw. Zertifizierung garantiert die Bezahlung der Gebühr keine positive Beurteilung.

  3. Stornierungen können nur schriftlich entgegengenommen werden.

  4. Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmer*innenzahl kann der Kurs bis zum Erreichen dieser Zahl verschoben bzw. unterbrochen werden.

  5. Wird die Ausführung des Auftrages nach Vertragsunterzeichnung durch den*die Kund*in verhindert (z.B. durch Stornierung, Nichterscheinen, Abbruch), so gelten folgende Stornobedingungen
    a) Einmaliges Verschieben des Kurs-/Prüfungstermins ist kostenfrei möglich und muss mindestens 1 Woche vor Beginn erfolgen. Die             Kurs-/Prüfungsgebühr verfällt nach 6 Monaten.
    b) Bei Verschiebung der Prüfung/des Kurses weniger als eine Woche vor Kurs- bzw. Prüfungsbeginn durch den*die Kund*in sind  50 %           der Kurs-/Prüfungsgebühr nicht erstattungsfähig.
    c) Bei Stornierung der Prüfung/des Kurses durch den*die Kund*in sind  50 % der Kurs-/Prüfungsgebühr nicht erstattungsfähig.
    d) Bei Kursabbruch sind grundsätzlich die gesamten Kursgebühren zu zahlen. Nicht konsumierte Kurseinheiten gelten als verfallen.
    ​e) Bei Kursabbruch aus triftigen Grund, der nicht in der Sphäre des*der Kursteilnehmer*in liegt (z.B. Ausweisung), sind ab der Meldung         50 % der nicht konsumierten Einheiten zu bezahlen.

  6. Privatunterricht/Einzelstunden: 
    Die Suche nach der Lehrperson beginnt erst ab Zahlungseingang. Sollten wir zu denen von der Kursteilnehmer*in beantragten Zeiten oder Niveaus keine geeignete Lehrperson finden, werden 100% rückerstattet.
    Die vereinbarten Termine können bis 48 Stunden vorher (Werktage) einmalig kostenfrei verschoben werden. Bei Meldung zwischen 48 und 24 Stunden vor Beginn sind 50% des Preises zu bezahlen; weniger als 24 Stunden vor Termin müssen wir 100% in Rechnung stellen.

 

ENTGELTHÖHE

  1. Die Höhe des Entgeltes ist je nach Ausbildungsveranstaltungen unterschiedlich und ist auf der Webseite und dem Anmeldeformular ersichtlich.

 

ZAHLUNGSBEDINGUNGEN/TEILZAHLUNGEN

  1. Die Kurs- und Prüfungsbeiträge enthalten keine Mehrwertsteuer.

  2. Teilzahlungen sind hinsichtlich der Zahlungstermine sowie der Höhe nur nach vorheriger Absprache mit dem CIB möglich. Die Zahlungen sind bei einer entsprechenden Vereinbarung Zug um Zug je im Vorhinein zu leisten. 

  3. Spätestens bei Kursabschluss bzw. bei Prüfungsantritt müssen die gesamten Gebühren bezahlt sein. Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in der Höhe von 5% verrechnet. Mahnkosten gehen zu Lasten des*der Kund*in. Im Falle einer Mahnung gebührt für jede Mahnung ein Betrag von Euro 10,00 (maximal aber 10% des betriebenen Betrages). Zuzüglich sind gerichtliche und außergerichtliche Betreibungs- oder Eintreibungskosten, die zur zweckentsprechenden Betreibung und Einbringung der Forderung notwendig sind, wozu auch vorprozessuale Kosten eines Rechtsanwalts und/oder Inkassobüros gehören, zu entrichten.

 
ÄNDERUNGEN IM PROGRAMM/ABSAGE

  1. Der CIB behält sich zumutbare, geringfügige Änderungen von Veranstaltungsterminen, Veranstaltungsorten, Beginnzeiten, Vortragenden sowie eventuelle Absagen vor, womit die Teilnehmer*innen ausdrücklich einverstanden sind. Die Teilnehmer*innen werden davon in geeigneter Weise vor Leistungsbeginn verständigt.

  2. Bei gänzlicher oder teilweiser Absage von Veranstaltungen, insbesondere aufgrund von Verhinderung von Vortragenden, wird der bereits entrichtete Teilnahmebeitrag im Umfang des Ausfalles rückerstattet. 

 

RÜCKTRITT VOM VERTRAG/AUSSCHLUSS EINES TEILNEHMERS

  1. Der CIB ist berechtigt, eine*n Teilnehmer*in vom Veranstaltungsbesuch auszuschließen und vom Vertrag zurückzutreten, wenn diese*r ein Verhalten gesetzt hat (z.B. tätlicher Angriff, Beschimpfungen, Drohungen, Erniedrigungen, etc.), das anderen Teilnehmer*innen, Vortragenden oder Mitarbeiter*innen von CIB die weitere Teilnahme unzumutbar macht. Der bereits eingezahlte Kursbeitrag wird aliquot zurückgezahlt.

  2. Verbraucher iSd Konsumentenschutzgesetzes (KSchG) können gemäß § 5e KSchG von im Fernabsatz abgeschlossenen Verträgen oder im Fernabsatz abgegebenen Vertragserklärungen binnen einer Frist von 14  Tagen zurücktreten, sofern nicht das Rücktrittsrecht nach § 5f KSchG - wie insbesondere dann, wenn mit der Ausführung des Vertrages innerhalb von sieben Werktagen begonnen wird - ausgeschlossen ist. Es genügt, wenn die Rücktrittserklärung innerhalb der Frist abgesendet wird. Das Rücktrittsrecht gilt also nicht, wenn Veranstaltungen innerhalb dieser 7-Tagesfrist beginnen. Die Rücktrittsfrist beginnt bei Verträgen über die Erbringung von Dienstleistungen mit dem Tag des Vertragsabschlusses.

 

ZERTIFIZIERUNG

  1. Bei Prüfungsbeginn ist ein gültiger, nicht abgelaufener Ausweis vorzulegen (Reisepass; EU-Personalausweis; österreichischer Aufenthaltstitel; Asyl: blaue, graue, grüne oder weiße Karte; Fremdenpass; Konventionspass; Identitätskarte für Fremde; Duldungskarte oder österreichischer Führerschein).

  2. Teilnehmer*innen sind einverstanden, dass bei der Abschlussprüfung zu Dokumentationszwecken Ton- und Bildaufnahmen gemacht werden. Die Prüfungsteilnehmer*innen erklären die Prüfung ohne fremde Hilfe abzulegen, die Anweisungen der Prüfer*innen zu befolgen und nehmen zur Kenntnis, dass Nichtbefolgen der Anweisungen oder ein Betrugsversuch zum Ausschluss von der Prüfung ohne Ersatz der Prüfungsgebühr führt. Bei dem Verdacht, dass eine andere Person an Stelle der inskribierten Person zur Prüfung antritt, muss nach den Bestimmungen des ÖIF und ÖSD die Polizei zur Feststellung der Identität herangezogen werden. Ein solcher Versuch kann gemäß Integrationsgesetz mit bis zu € 2.500.- oder 6 Wochen Freiheitsentzug bestraft werden. Desweiteren kann es zu einer Sperre des Kandidaten / der Kandidatin seitens des ÖIF oder ÖSD kommen. Die Entscheidung wann und wie lange eine solche Sperre veranlasst wird liegt in deren Ermessen. 

 
MITGLIEDSCHAFT

Der*Die Teilnehmer*in entrichtet bei der Anmeldung einen Mitgliedsbeitrag iHv 50 €, welcher auch bei Absage/Verschieben der Prüfung/des Kurses nicht erstattungsfähig ist. Diese Mitgliedschaft wird für das laufende Kalenderjahr entrichtet und endet mit 31.12., ohne dass es einer Kündigung bedarf.

 

HAFTUNG

  1. Der CIB haftet für Sachschäden nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Der Ersatz von Folgeschäden und Vermögensschäden und von Schäden aus Ansprüchen Dritter gegen den*die Kund*in ist ausgeschlossen. 

  2. Aus der Anwendung der bei CIB erworbenen Kenntnisse können keinerlei Haftungsansprüche gegenüber CIB geltend gemacht werden.

  3. Für persönliche Gegenstände der Teilnehmer*innen wird seitens CIB keine Haftung übernommen.

  4. Der CIB kann keine Gewähr für Druck- bzw. Schreibfehler in seinen Publikationen und Homepageseiten übernehmen. 

 

DATENSCHUTZ

  1. Datenschutz-Grundverordnungsgesetz: Im Rahmen Ihres Ausbildungsverhältnisses werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten sowie jene, die aufgrund Ihres Kurses anfallen (Anwesenheit, Zahlungen etc.), verarbeitet. Im Rahmen der zertifizierten Prüfungen werden Daten entweder an den Österreichischen Integrationsfonds oder den ÖSD weitergegeben.

  2. Die Mitarbeiter*innen vom CIB unterliegen der Geheimhaltungsverpflichtung des Datenschutzgesetzes.

  3. Der*die Teilnehmer*in stimmt zu, dass die im Vertrag angeführten Daten über den*die Kund*in, nämlich Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, für Zwecke der Buchhaltung, der Kund*innenevidenz und der Zusendung von Kursinformationen gespeichert, verarbeitet und genutzt werden dürfen. 

  4. Diese Zustimmung (Punkt 3) kann von Kund*innen jederzeit widerrufen werden (§28 DSG 2000).

 

E-Mail-Newsletter

  1. Der*die Teilnehmer*in ist damit einverstanden, über alle bestehenden und neuen Produkte, Veranstaltungen und Angebote von CIB, auch auf elektronischem Weg über den E-Mail-Newsletter, informiert zu werden.

  2. Der*die Kund*in hat die Möglichkeit, die Zustimmung jederzeit über den Abmelde-Link oder per E-Mail an office@cib.or.at zu widerrufen.

 

GERICHTSSTAND UND ANWENDBARES RECHT

  1. Alle Vereinbarungen gem. dieser AGB unterliegen ausschließlich österreichischem Recht.

  2. Für Streitigkeiten ist ausschließlich das am Sitz von CIB sachlich zuständige Gericht in Wien zuständig. Ist der*die Kund*in Verbraucher*in im Sinne des KSchG, gilt die Zuständigkeit jenes Gerichtes als begründet, in dessen Sprengel der Wohnsitz bzw. der gewöhnliche Aufenthalt oder der Ort der Beschäftigung des*der Kund*in liegt.

bottom of page