
Deutsch B2: Hören
Videos mit Tipps Teil 2
weiter zu:
In dieser Videoreihe erhalten Sie Tipps, um die ÖSD B2 Prüfung zu bestehen. Wenn Sie mehr üben wollen, besuchen Sie die 5-tägige Vorbereitung.
Deutsch B2 Hören: Tipps für die Prüfung
Der Teil „Hören“ besteht aus 2 Aufgaben:
-
Radiosendung und
-
Dialog
Sie hören Sprechende aus Österreich, Deutschland und der Schweiz. Sie hören aber keine starken Dialekte.
Für den Teil „Hören“ erhalten Sie max. 20 Punkte. Sie brauchen mindestens 10 Punkte. Insgesamt dauert der Teil „Hören“ ca. 30 Minuten.
Hören Teil 1 (ab Minute 1:10)
Sie hören einen längeren Text aus einer Radiosendung und erhalten 10 Aussagen, die entweder richtig oder falsch sind. Der Hörtext besteht aus insgesamt 4 Abschnitten. Sie hören die Höraufgabe insgesamt zweimal.
-
Alle Aussagen lesen: Vor „Hören Teil 1“ haben Sie 90 Sekunden Zeit, um alle Aussagen zu lesen.
-
Schlüsselwörter markieren.
-
Genau zuhören. Kontext. Synonyme. „Gründe“ vs. „Motive“
-
Erster Durchgang: Alles ankreuzen, wo Sie sich sicher sind. Zweiter Durchgang: Den Rest ergänzen. Bei Lücken einfach raten. Es gibt keine Minuspunkte.
Hören Teil 2: (ab Minute 2:56)
Sie hören ein Gespräch zwischen zwei Personen und müssen bestimmte Informationen heraushören und auf dem Aufgabenheft ergänzen. Sie hören die Aufgabe insgesamt nur einmal.
-
Alle Aussagen lesen: Auch vor „Hören Teil 2“ haben Sie 90 Sekunden Zeit, um alle Aussagen zu lesen.
-
Hören Sie und kreuzen Sie gleichzeitig an. Sie hören die Aufgabe insgesamt nur einmal.
-
Zahlen üben: Manche Zahlen klingen ähnlich: 8,90 und 98. Üben Sie die Zahlen deshalb gründlich.
-
Reihenfolge: Lösungen sind nicht in der richtigen Reihenfolge.
-
Keine Synonyme: In diesem Teil werden keine Synonyme verwendet.

Wenn Sie bei der Prüfung nervös sind, sollten Sie unbedingt auf eine richtige Atmung achten. Hier eine Atemübung.
Informationen zur ÖSD Deutsch B2 Prüfung
Um Informationen zu erhalten (Preise, notwendige Unterlagen, Prüfungsablauf etc.), hinterlassen Sie Ihre E-Mail-Adresse:
Anmeldung und Beratung
Für eine Anmeldung oder Gratis-Beratung besuchen Sie uns in der Ottakringer Straße 42, 1170 Wien. Wir sind öffentlich mit den Straßenbahnen 44 (Yppengasse), 43 (Palffygasse) und der U6 (Station Josefstädter Straße) erreichbar. Das Sekretariat ist Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 18:30 Uhr und Samstag von 09:00 Uhr bis 13:30 Uhr geöffnet. Sie können einfach ohne Termin kommen.
Eine Online-Anmeldung ist auch möglich. Oder Sie rufen uns an: 019905811. Wir beraten Sie gerne.







