
ÖIF B1 Modelltest 3
Für die Staatsbürgerschaft und den unbefristeten Aufenthaltstitel
Integrationsprüfung B1 – Modelltest
Hier können Sie sehen, wie eine Integrationsprüfung B1 aufgebaut ist. Wie lange Sie für jeden Bereich Zeit haben, finden Sie in den Beschreibungen weiter unten.

Werte und Orientierung
Die ÖIF B1 Integrationsprüfung besteht aus dem Teil Deutsch und dem Teil Werte- und Orientierungswissen. Hier finden Sie alle Fragen zum Werte- und Orientierungwissen.
Hörverstehen
Lesen und Hören
Hören: 4 Aufgaben, insgesamt 25 Minuten
Lesen: 5 Aufgaben, insgesamt 45 Minuten
Hören und Lesen zusammen: max. 45 Punkte
Um das B1 Niveau zu erreichen, brauchen Sie mindestens 33 Punkte.
Schreiben
1 Aufgabe, insgesamt 30 Minuten, max. 20 Punkte.
Um das B1 Niveau zu erreichen, brauchen Sie mindestens 15 Punkte.
Werte- und Orientierungswissen
18 Fragen, insgesamt 40 Minuten, max. 45 Punkte
Um den Teil Werte- und Orientierungswissen zu schaffen, brauchen Sie mindestens 25 Punkte.
Sprechen
3 Aufgaben, insgesamt 16 Minuten, 100 Punkte.
Um das B1 Niveau zu erreichen, brauchen Sie mindestens 75 Punkte.

Um die Note B1 insgesamt zu erhalten, sind zwei Bedingungen zu erfüllen:
-
In „Sprechen“ muss das B1-Niveau erreicht werden.
-
In“Hören & Lesen“ oder „Schreiben“ muss das B1-Niveau erreicht werden.
Preise und weitere Informationen zur ÖIF Prüfung B1
Um mehr organisatorische Informationen zur Prüfung B1 zu erhalten (Preise, Prüfungsablauf, notwendige Dokumente, Modelltest), hinterlassen Sie Ihre E-Mail-Adresse.

