top of page
CIB Logo dunkel mit Schrift.png
Header b2.png

Deutsch B2: allgemeine Informationen

Videos mit Tipps Teil 1

weiter zu:

b2 video snippet teil 2.png
b2 video snippet teil 3.png
b2 video snippet teil 4.png
b2 video snippet teil 5.png
b2 video snippet teil 6.png
b2 video snippet teil 7.png

In dieser Videoreihe erhalten Sie Tipps, um die ÖSD B2 Prüfung zu bestehen. Wenn Sie mehr üben wollen, besuchen Sie die 5-tägige Vorbereitung.

Niveau B2 Deutsch: Allgemeine Informationen

Das Zertifikat ÖSD B2 ist wichtig für:

  • Fachhochschulen und Universitäten

  • einige Berufe und

  • die österreichische Staatsbürgerschaft ab 6 Jahren.

Die Prüfung besteht aus zwei Teilen: schriftlich und mündlich. Jeder Teil kann einzeln wiederholt werden.

schriftlich

  • Lesen

  • Hören

  • Schreiben

mündlich

  • Gespräch

  • Bildbeschreibung

  • Argumentation

information white.png

Wenn Sie bei der Prüfung nervös sind, sollten Sie unbedingt auf eine richtige Atmung achten. Hier eine Atemübung.

Übersicht und Tipps

  • Wörterbuch: Ein zweisprachiges Wörterbuch oder ein einsprachiges Wörterbuch (Deutsch–Deutsch) ist erlaubt. Vor Prüfungsbeginn kontrollieren die Prüfer*innen die Wörterbücher auf Notizen oder Eintragungen. Tipp: Den Umgang mit dem Wörterbuch vorher üben!

  • Wortschatz: Zu verschiedenen Themen des alltäglichen Lebens wie Beruf, Medien oder Sport. Tipp: Mindmaps erstellen oder Gespräche zu diesen Themen führen (Erfahrungen und Argumente).

  • Grammatik: Abwechslungsreiche Verwendung grammatischer Strukturen ist wichtig. Relativsätze, Konjunktiv II, Passiv und Verbindungswörter.

  • Schreiben: Leserliches Schreiben ist sehr wichtig! Bei Fehlern einfach durchstreichen und das richtige Wort daneben schreiben.

  • Genau lesen und hören: Nicht immer ist das Logische auch das Richtige. Oft werden Synonyme benutzt. Die selben Wörter in Text und Aufgabe sind nicht immer die richtigen Lösungen.

  • Zeitmanagement: Üben mit Modelltests (Timer stellen).

Informationen zur ÖSD Deutsch B2 Prüfung

Um Informationen zu erhalten (Preise, notwendige Unterlagen, Prüfungsablauf etc.), hinterlassen Sie Ihre E-Mail-Adresse:

waff-logo2020a_edited.jpg

Kostenvorschanschlag für waff anfordern:

Bildungsgutscheine bei der AK Wien beantragen:

Anmeldung und Beratung

Für eine Anmeldung oder Gratis-Beratung besuchen Sie uns in der Ottakringer Straße 42, 1170 Wien. Wir sind öffentlich mit den Straßenbahnen 44 (Yppengasse), 43 (Palffygasse) und der U6 (Station Josefstädter Straße) erreichbar. Das Sekretariat ist Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 18:30 Uhr und Samstag von 09:00 Uhr bis 13:30 Uhr geöffnet. Sie können einfach ohne Termin kommen.

Eine Online-Anmeldung ist auch möglich. Oder Sie rufen uns an: 019905811. Wir beraten Sie gerne.

Wir werden unterstützt von:

bottom of page